Es wird geladen

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

(0211) 45 78-210
kommunikation@vdz-online.de

Weitere Ausgaben

Das könnte Sie auch interessieren

01.07.2024

Forschungsprojekte

Systematische Anwendung der IR-Spektroskopie zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie

In diesem Forschungsprojekt sollen die IR-Spektroskopie in Kombination mit mathematischen Werkzeugen (Chemometrie) als Analyseverfahren zur gezielten Charakterisierung silikatischer, vorrangig röntgenamorpher Stoffe sowie zur verlässlichen Bestimmung der Zusammensetzung von Stoffgemischen mit röntgenamorphen Stoffen (z.B. ternäre Zemente mit u.a. calciniertem Ton bzw. Recyclingmehl) evaluiert werden. Die für Zement erarbeiteten Erkenntnisse zur Methodik und Auswerteroutinen sollen danach hinsichtlich der Übertragbarkeit auf silikatische Gesteinskörnungen zur Bestimmung der Alkaliempfindlichkeit bewertet werden.

Mehr erfahren

01.12.2022

Forschungsprojekte

REDOL - Aragon's REgional Hub for circularity: Demonstration Of Local industrial-urban symbiosis initiatives

Im Projekt Redol wird die Schließung von Materialkreisläufen am Beispiel der Stadt Zaragossa thematisiert. Dabei geht es um die festen Siedlungsabfälle, die eine ergiebige Quelle für die Herstellung von Kreislaufprodukten darstellen. Es sollen fünf Wertschöpfungsketten für feste Siedlungsabfälle in der Region Aragon ausgearbeitet werden, um durch eine industriell-urbane Symbiose kreislauffähige Produkte herstellen zu können.

Mehr erfahren

01.05.2023

Forschungsprojekte

Untersuchungen zum explosiven Abplatzen ökologisch optimierter Betone im Brandfall sowie Bestimmung der thermo-mechanischen und thermo-physikalischen Eigenschaften dieser Betone

Das Forschunsprojekt dient dazu, für Betone mit den neuen klinkereffizienten Zementarten sowie mit rezyklierten Gesteinskörnungen erstmalig systematische wissenschaftliche Erkenntnisse zum Abplatzverhalten im Brandfall und zu thermo-mechanischen und thermo-physikalischen Eigenschaften zu gewinnen.

Mehr erfahren

01.04.2021

Forschungsprojekte

ReInvent: Reduzierung von Treibhausgasen durch Prozessinnovationen in der Grundstoffindustrie, TP 6: Entwicklung einer Methodik zur projektübergreifenden und ökologischen Potenzialabschätzung, Branchenvertreter Zement

Das Transfer- und Vernetzungsprojekt ReInvent hat das Ziel, die BMBF-Fördermaßnahme KlimPro-Industrie fachlich und organisatorisch zu unterstützen.

Mehr erfahren

06.10.2025

Weiterbildungen

Betontechnik – Have a deeper look

Das in sechs Unterrichtseinheiten zu je 1,5 Stunden gegliederte Onlineseminar gibt einen fundierten Überblick der Nachweiskonzepte zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Beton in verschiedenen Anwendungsbereichen und zum Thema Umweltproduktdeklarationen (EPD). Die Referentinnen und Referenten verfügen über exzellentes Hintergrundwissen und geben Tipps insbesondere zu Fragen, die in keinem Lehrbuch nachgelesen werden können. Ergänzt wird das Angebot durch die Möglichkeit, Einblicke in die betontechnologischen Onlinekurse der VDZ-Lernplattform zu erhalten.

Mehr erfahren

24.06.2025

Weiterbildungen

Zementchemie für Fortgeschrittene: Einsatz von alternativen Roh- und Brennstoffen

Das Seminar für fortgeschrittene Teilnehmende widmet sich vor allem den Herausforderungen an die Zementchemie im Wandel der Zeit – mit den Zielgrößen Ressourceneffzienz und Klimaneutralität. Dabei sollen alternative Roh- und Brennstoffe im Vordergrund stehen. Im ersten Teil werden die Herkunft, Zusammensetzung und Eigenschaften der relevanten alternativen Roh- und Brennstoffe vorgestellt. Anschließend werden die Herausforderungen und wichtige Einflussgrößen beim Einsatz solcher Stoffe im Klinkerbrennprozess erläutert. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, wie die Klinkeranalytik die Zusammenhänge zwischen alternativem Roh- und Brennstoffeinsatz und den Produkteigenschaften erkennen lässt. Hierzu werden spezielle Kapitel in den grundlegenden Analysemethoden behandelt und Interpretationsansätze diskutiert. Im Anschluss wird das Hydratationsverhalten der teilweise komplexen Kompositzemente bewertet und Möglichkeiten zur Steuerung der Verarbeitbarkeit dargelegt. Zudem wird diskutiert, mit welchen analytischen Verfahren die Qualitätssicherung der Produkte gewährleistet werden kann.

Mehr erfahren

01.06.2022

Forschungsprojekte

Sutracrete (sustainable, traceable concrete) - Effiziente Verwertungstechnologien für puzzolanische Ressourcen in mikrostrukturbasierten Betonbauteilen mit Materialpass

Im vorliegenden Teilvorhaben des VDZ geht es um die dauerhaftigkeitsrelevanten Betoneigenschaften von Sutracrete.

Mehr erfahren

27.05.2025

Weiterbildungen

Dauerhaftigkeit von Beton

Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über Konzepte zur Sicherung der Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken. Aufbauend auf den Schädigungsmechanismen werden die betontechnologischen und planerischen Elemente bis hin zur Ausführung erläutert. Anhand konkreter Beispiele wird der Einfluss des Zements auf dauerhaftigkeitsrelevante Parameter herausgestellt. Performancekonzepte und Grundlagen der Lebensdauerbemessung runden das Bild ab. Es wird die Möglichkeit geboten, aktuelle Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis gemeinsam zu diskutieren.

Mehr erfahren

13.05.2025

Weiterbildungen

Normalisierung von Energiekennzahlen - ISO 50001 erfolgreich umsetzen

Seit der Neufassung der DIN EN ISO 50001 im Jahr 2018 wurde die fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung ihrer Organisation präzisiert. Dies betrifft unter anderem Kennzahlen zu Energieeffzienz, -einsatz und verbrauch. Dabei ist es notwendig, alle Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch angemessen zu berücksichtigen und die Energiekennzahlen entsprechend um wesentliche Faktoren zu normalisieren. Das Seminar zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis eines Produktionsprozesses aus der Steinen- und Erdenindustrie, wie die Normalisierung der Energiedaten gelingt und welche Nachweise etwa für eine spätere externe Auditierung erbracht werden müssen.

Mehr erfahren

06.05.2025

Weiterbildungen

Güteüberwachung nach DIN EN 196

Teilnehmende lernen im Seminar die sachgerechte Durchführung der normativ festgelegten Prüfungen an Zementen, zementartigen Bindemitteln bzw. Roh- und Ausgangsstoffen kennen. Am ersten Tag wird auf die Probenahme und Probenvorbereitung sowie die Vorgehensweise bei Kalibrierungen und Messungenauigkeiten eingegangen. Die quantitative Bestimmung diverser Zementeigenschaften (z. B. Glühverlust, Sulfat, Chlorid, Hüttensandgehalt und Hydratationswärme) wird detailliert vorgestellt. Zudem erfolgt eine Einführung in die Grundlagen der Röntgenfluoreszenzanalyse. Am zweiten Seminartag stehen rheologische Prüfungen, Mörtelprüfungen sowie Prüfungen an Putz- und Mauerbindern im Vordergrund. Die Überwachung der Einrichtungen und die Ermittlung von Fehlerquellen sind weitere Schwerpunkte. Praktische Vorführungen im Labor runden die beiden Seminartage ab.

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen