01.04.2024
Forschungsprojekte
Hochwertiges Recycling von Beton-Brechsanden
Im ZIM-Forschungsprojekt werden Altbetone so aufbereitet, dass eine bessere Verwertbarkeit aller anfallenden Fraktionen ermöglicht werden soll, insbesondere die des Brechsands und des Feinanteils (Recyclingmehls). Hierzu dienen auch Versuche zur puzzolanischen Reaktivierung der Betonrecyclingmehle.
Mehr erfahren
01.07.2024
Forschungsprojekte
Systematische Anwendung der IR-Spektroskopie zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie
In diesem Forschungsprojekt sollen die IR-Spektroskopie in Kombination mit mathematischen Werkzeugen (Chemometrie) als Analyseverfahren zur gezielten Charakterisierung silikatischer, vorrangig röntgenamorpher Stoffe sowie zur verlässlichen Bestimmung der Zusammensetzung von Stoffgemischen mit röntgenamorphen Stoffen (z.B. ternäre Zemente mit u.a. calciniertem Ton bzw. Recyclingmehl) evaluiert werden. Die für Zement erarbeiteten Erkenntnisse zur Methodik und Auswerteroutinen sollen danach hinsichtlich der Übertragbarkeit auf silikatische Gesteinskörnungen zur Bestimmung der Alkaliempfindlichkeit bewertet werden.
Mehr erfahren
06.10.2026
Weiterbildungen
Arbeitssicherheit für (neue) Führungskräfte
Als neue oder künftige Führungskräfte nehmen Sie eine Schlüsselrolle für eine erfolgreiche Sicherheitsarbeit in der Zementindustrie ein. In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihre Verantwortung im Arbeitsschutz wirksam wahrzunehmen und konsequent umsetzen. Praxisnah vertiefen wir u.a. Themen wie den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln, die Zusammenarbeit mit Fremdfirmen und die rechtssichere Dokumentation. Sie erfahren, wie Sie durch Ihr Handeln und Vorbild die Sicherheitskultur in Ihrem Team nachhaltig prägen können. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden erweitern Sie Ihre Perspektiven und stärken so Ihre Kompetenzen im Bereich Arbeitssicherheit.
Mehr erfahren
01.07.2024
Forschungsprojekte
Leistungsfähigkeit ternärer Zemente mit Portlandzementklinker, calciniertem Ton und Kalkstein als Hauptbestandteil
In dem Vorhaben werden die Leistungsfähigkeit und das Hydratationsverhalten ternärer Zemente (KQL) mit Klinker (K), calciniertem Ton (Q) und Kalkstein (L) sowie wesentliche Dauerhaftigkeitsaspekte von damit hergestellten Betonen systematisch untersucht.
Mehr erfahren
01.05.2024
Forschungsprojekte
Brennatmosphären bei der Calcination von Tonen – Auswirkung auf Emissionen und Produkteigenschaften
Calcinierte Tone als Zementhauptbestandteil sind wesentlicher Bestandteil der Dekarbonisierungsstrategie der Zementindustrie. Viele Tonvorkommen haben eisenreiche Verunreinigungen. Diese bilden bei der Calcinierung Hämatit, der das Produkt, den Zement und letztlich den Beton, rot färbt. Durch eine reduzierende Atmosphäre bei der Calcinierung und/oder Kühlung kann die Bildung von Hämatit vermieden werden. Systematische Erkenntnisse zu den Einflüssen der Nebenbestandteile in Tonen auf deren Reaktivität, die Emissionen und zementtechnische Eigenschaften liegen bislang kaum vor und sollen in dem Vorhaben systematisch untersucht werden.
Mehr erfahren
01.04.2021
Forschungsprojekte
ReInvent: Reduzierung von Treibhausgasen durch Prozessinnovationen in der Grundstoffindustrie, TP 6: Entwicklung einer Methodik zur projektübergreifenden und ökologischen Potenzialabschätzung, Branchenvertreter Zement
Das Transfer- und Vernetzungsprojekt ReInvent hat das Ziel, die BMBF-Fördermaßnahme KlimPro-Industrie fachlich und organisatorisch zu unterstützen.
Mehr erfahren
24.03.2026
Weiterbildungen
Einführung in die Zementchemie 2026
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der Zementchemie und die wesentlichen Produkteigenschaften. Sie lernen die Herkunft, Zusammensetzung und Eigenschaften der Rohstoffe für die Portlandzementklinker- und Zementherstellung kennen und verstehen die beim Klinkerbrennprozess ablaufenden chemischen Reaktionen. Wir zeigen Ihnen, wie Klinker charakterisiert wird und welche Faktoren die Klinkereigenschaften beeinflussen. Außerdem stehen die Hydratationsreaktionen von Portlandzementen und Zementen mit weiteren Hauptbestandteilen im Fokus. Verfahren zur Zementcharakterisierung und Produktionskontrolle runden das Seminarprogramm ab.
Mehr erfahren
01.03.2024
Forschungsprojekte
Untersuchung und Optimierung der dynamischen Betriebseigenschaften des Oxyfuel-betriebenen Zementklinkerbrennprozesses zur CO₂-Abscheidung
Die Oxyfuel-Technologie soll mittels einer dynamischer Prozesssimulation qualitativ untersucht werden. Hierdurch wird eine Grundlage für die Regelung und Optimierung von Oxyfuel-Anlagen entwickelt, wodurch diese, für die CO₂-Reduktion höchst relevanten Technologie, schneller implementiert werden kann.
Mehr erfahren
01.07.2023
Forschungsprojekte
Verfahrenstechnische Untersuchung der energetisch-stofflichen Verwertung von carbonfaserhaltigen Abfällen im Zementwerk - EVCAZ
Im AiF- Projekt EVCAZ soll die energetische und stoffliche Verwertung von carbonfaserhaltigen Abfällen im industriellen Maßstab im Zementwerk demonstriert werden. Zentrale Aufgaben sind die Evaluation des Umsatzerfolgs der CF-Fasern, die Erfassung entstehender Emissionen sowie die Betrachtung von Einflüssen auf den Prozess und die Klinkerqualität. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Einschätzung von Gesundheits- und Umweltrisiken sowie zur Beantwortung genehmigungsrelevanter Fragestellungen als Entscheidungshilfe für Zementwerkbetreiber zusammengefasst.
Mehr erfahren
11.11.2025
Weiterbildungen
Moderne Ofen- und Brenntechnik 2025
Den Teilnehmenden werden grundlegende und vertiefte Kenntnisse der Klinkerherstellung und der damit verbundenen Prozessschritte nahegebracht. Der zweitägige Kurs führt von der Aufbereitung des Materials bis zum Zwischenprodukt Klinker und vermittelt ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Anlagen und der chemisch-mineralogischen Prozesse. Neben dem verfahrenstechnischen Aufbau und der Funktionsweise moderner Ofenanlagen werden auch die komplexen stofflichen und energetischen Wechselwirkungsprozesse in Drehofenanlagen vermittelt, insbesondere die chemisch-mineralogischen Stoffumwandlungsvorgänge beim Klinkerbrennprozess. Das Seminar ist theoretisch und praxisnah ausgerichtet. Angrenzende Themen wie Feuerfesteinsatz und Emissionsminderung sowie Instandhaltungs- und Arbeitsschutzfragen runden das Programm ab.
Mehr erfahren