CO₂-Infrastruktur in NRW
Am 22. August 2019 richtete der VDZ im Rahmen der Initiative „IN4climate.NRW“ in Düsseldorf den Workshop „CO₂-Infrastruktur in NRW“ aus. Mehr als 90 Teilnehmende aus Industrie, Forschung, Politik und Gesellschaft kamen zusammen, um im Kontext des Klimaschutzes über die Perspektiven einer CO₂-Infrastruktur in NRW zu diskutieren.
Die Veranstaltung brachte die Expertise verschiedener Fachbereiche und Akteure zusammen. Im Fokus standen folgende Schwerpunkte: Im Themenblock „CO2-Quellen und -Senken“ wurden CO2-Minderungstechnologien bei der Zement- und Stahlherstellung sowie regionale und internationale Perspektiven für ein CO2-Management in NRW vorgestellt. Anschließend standen Erfahrungen mit „CO2-Storage und Transport / Infrastruktur“ in Deutschland sowie „Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen“ im Vordergrund. Im vierten Themenblock „Gesellschaftliches Bewusstsein und Voraussetzungen“ ging es schließlich um die wichtige Frage der gesellschaftlichen Akzeptanz des CO2-Transports und der CO2-Speicherung.
Die Zementindustrie forscht über die European Cement Research Academy (ECRA) und den VDZ seit mehr als zehn Jahren an geeigneten Techniken zur CO2-Abscheidung. Die Branche engagiert sich aktuell auch in diversen sog. Power-to-X-Projekten, in denen die Abscheidung von CO2 und dessen Nutzung in Form von Kraftstoffen in den nächsten Jahren getestet werden soll.
IN4climate.NRW ist die Plattform für Industrie, Forschung und Politik in NRW, um an Strategien für eine klimaneutrale Industrie zu arbeiten. Die Initiative wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) gefördert.
Wissenschaftlich begleitet wird die Initiative von SCI4climate.NRW unter der Federführung des Wuppertal Institut. Das wissenschaftliche Kompetenzzentrum arbeitet in vier Themenfeldern unter Beteiligung zahlreicher Forschungspartner und Verbände an der Analyse der Systemherausforderungen und möglichen Lösungsansätzen für die energieintensive Grundstoffindustrie.
Der VDZ beteiligt sich als Partner in SCI4climate.NRW und begleitet als Verbindung zur Zementindustrie die Initiative IN4climate.NRW.
Nachfolgend können Sie die Präsentationen des Workshops frei herunterladen.
Präsentationen nach Themenblöcken | ReferentIn | Download |
1. CO2-Quellen und -Senken | ||
CO2-Abscheidung bei der Zementherstellung
Englische Version: CO2 capturing in cement production | VDZ: |
|
CO2-Quellen in der Stahlindustrie: Technologien zur CO2-Minderung | BFI: Michael Hensmann | |
Regionale und internationale Perspektiven für CO2-Management in NRW | DECHEMA: Florian Ausfelder | |
Alle Präsentationen des 1. Themenblocks | ZIP | |
2. CO2-Storage und Transport | ||
CO2-Speicherung in Deutschland – Erfahrungen vom Pilotstandort Ketzin | GFZ Potsdam: Cornelia Schmidt-Hattenberger | |
CO2 als Rohstoff – gewinnen, transportieren, nutzen | AIR LIQUIDE: Gilles Le Van, Frank Balzer | |
Alle Präsentationen des 2. Themenblocks | ZIP | |
3. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen | ||
Besonderheiten bei der Planung von CO2-Leitungen – ISO 27913 | Dr. Hilgenstock Consulting: Achim Hilgenstock | |
Wie NRW zum Vor(be)reiter einer Klimaneutralen Industrie in Deutschland und Europa wird | BELLONA Europa: Jan-Justus Andreas | |
Alle Präsentationen des 3. Themenblocks | ZIP | |
4. Gesellschaftliches Bewusstsein und Voraussetzungen | ||
CCS-Akzeptanzforschung – Learnings aus dem Kraftwerksbereich | SCI4CLIMATE.NRW: Wuppertal Institut: Katja Witte | |
CCS – Tabu oder notwendiges Übel? Die CCS Debatte aus NGO-Sicht | WWF: Erika Bellmann | |
Erfolgsfaktoren für den Dialog. Wie muss ein Dialog zu CCUS und einer CO2- Infrastruktur in NRW gestaltet werden? | GERMANWATCH: Jan Burck | |
Alle Präsentationen des 4. Themenblocks | ZIP | |
Alle Präsentationen des gesamten Workshops | ZIP |
Bitte zitieren Sie diese Präsentationen wie folgt:
Name des Autors / der Autoren: Titel der Präsentation.
In: Verein Deutscher Zementwerke, Hrsg.
„CO2-Infrastruktur in NRW“ – Workshop am 22. August 2019 in Düsseldorf.
Verfügbar unter: www.vdz-online.de