
Anforderungen an eine CO₂-Infrastruktur in Deutschland
Voraussetzungen für Klimaneutralität in den Sektoren Zement, Kalk und Abfallverbrennung
Bei der Dekarbonisierung der Zement- und Kalkindustrie sowie der Abfallverbrennung führt wegen des hohen Anteils unvermeidbarer CO₂-Emissionen kein Weg an einer CO₂-Abscheidung, -Speicherung und -Nutzung vorbei. Der Aufbau einer CO₂-Transportinfrastruktur in Deutschland ist für diese Branchen essenziell. Die neue VDZ-Studie „Anforderungen an eine CO₂-Infrastruktur in Deutschland – Voraussetzungen für Klimaneutralität in den Sektoren Zement, Kalk und Abfallverbrennung“ zeigt, wie eine CO₂-Infrastruktur aussehen kann und welche Anforderungen sie zur Erreichung der Klimaneutralität erfüllen muss.
Anforderungen an eine CO₂-Infrastruktur in Deutschland
Voraussetzungen für Klimaneutralität in den Sektoren Zement, Kalk und Abfallverbrennung.
Die neue VDZ-Studie ist unter folgendem Link abrufbar:

Executive Summary
Eine englische Zusammenfassung unserer CO₂-Infrastrukturstudie finden Sie hier:
