Lernziele
Nach Abschluss des Seminars können Sie
- die physikalischen Grundlagen und Messprinzipien der Röntgenfluoreszenzanalyse erklären,
- die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Gerätetypen und Präparationsmethoden beurteilen und deren Einfluss auf Messergebnisse einschätzen,
- die Kalibrierung, Auswertung und Korrektur von Messdaten eigenständig durchführen und die erhaltenen Ergebnisse interpretieren.
Zielgruppen
- Laborleitende
- Labormitarbeitende
Inhalte
- Naturwissenschaftliche und messtechnische Grundlagen (Messprinzip, physikalische Zusammenhänge, Gerätetypen)
- Verfahrensoptimierung (Bedeutung der Messparameter, Fehlerquellen, Präparationsverfahren, Auswerteverfahren, Korrekturverfahren)
- Praktische Anwendung und Präparationspraxis
- Kalibrier-, Mess- und Auswertungspraxis
- Ausgewählte Einsatzbereiche (Hauptbestandteile, Nebenbestandteile, Spurenelemente)
Änderungen vorbehalten
Zeitplan
- Start: Dienstag, 03.03.2026, 10:00 Uhr
- Ende: Dienstag, 03.03.2026, 17:00 Uhr
Seminarort
- VDZ, Düsseldorf
- Informationen zu den Anreisemöglichkeiten erhalten Sie unten auf dieser Webseite.
Kosten
- 790,00 € pro Person
- VDZ-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf den Seminarpreis.
Weitere Seminardetails
- Das Seminar wird von einem erfahrenen Experten aus dem Bereich Zementchemie durchgeführt, der sein Wissen praxisorientiert und zielgruppengerecht vermittelt.
- Neben Fachvorträgen ist die praktische Anwendung der Methode im RFA-Labor ein fester Bestandteil des Seminars. Die begrenzte Zahl der Teilnehmenden erlaubt einen intensiven Erfahrungsaustausch und die Diskussion von Problemstellungen aus der Praxis.
- Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine VDZ-Teilnahmebescheinigung.