Es wird geladen

Hintergrund und Ziele des Projekts

Die Verwendung klinkereffizienter Zemente ist ein wichtiger Baustein zur weiteren Minderung der CO₂-Emissionen von Zement und Beton. Da gleichzeitig Bauaufgaben an vielen Stellen immer anspruchsvoller werden, muss sichergestellt werden, dass auch bei der Verwendung neuer klinkereffizienter Zemente die Frischbetoneigenschaften zielgenau eingestellt werden können. Des Weiteren müssen Veränderungen hinsichtlich der Festigkeits- und Wärmeentwicklung bei der Planung und Bauausführung berücksichtigt werden können.

Ziel des Vorhabens ist es, den Wissensstand in Bezug auf die Frischbetoneigenschaften und das Erhärtungsverhalten von Betonen mit CEM II/C-M- und CEM VI-Zementen zu erweitern und damit deren zukünftige Anwendung in der Baupraxis zu erleichtern. Hieraus entstehen Vorteile für zahlreiche am Bau beteiligte Unternehmen, darunter ein großer Anteil KMU. 

Die Grundlage bilden experimentelle Untersuchungen an Betonen unter Variation der Zementhauptbestandteile bzw. der Zementzusammensetzung. An Betonen mit CEM II/C-M- und CEM VI-Zementen wird untersucht, ob unter bestimmten Randbedingungen mit veränderten Eigenschaften im Vergleich zu Betonen mit den bisher üblichen Zementen nach DIN EN 197-1 zu rechnen ist. Am Frischbeton sollen die Wirkung von Fließmittel, das Ansteifverhalten, das Wasserabsondern und das Risiko für eine Sedimentation der Gesteinskörnung untersucht werden. Zudem werden die Festigkeitsentwicklung der Betone bei verschiedenen Temperaturen und die Hydratationswärmeentwicklung untersucht. Anhand der Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen wird überprüft, inwieweit die gängigen Modelle zur Beschreibung der Festigkeitsentwicklung und des Einflusses der Temperatur auf die Erhärtungsgeschwindigkeit für die Betone mit CEM II/C-M- und CEM VI-Zementen anwendbar sind. Die Ergebnisse des Vorhabens werden für Zementhersteller, Betonproduzenten, Bauausführende und Planer und somit für eine große Zahl KMU eine wichtige Anwendungsgrundlage für Betone mit neuen klinkereffizienten Zementen bilden.

Förderer

Das IGF-Vorhaben 22203 N der Forschungsvereinigung VDZ Technology gGmbH wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu diesem Projekt?

Dr. Christoph Müller
Betontechnologie

(0211) 45 78-351
bte@vdz-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

01.04.2022

Forschungsprojekte

Dauerhaftigkeit von Betonen mit klinkereffizienten CEM II/C- und CEM VI-Zementen

Die EN 197-5 definiert die klinkereffizienten Zemente CEM II/C und CEM VI. Eine Reihe von Zulassungen für die Anwendung von CEM II/C-Zementen wurden erteilt. Für einen breiten Einsatz ist es wichtig, dass alle Beteiligten Vertrauen in die neuen Produkte entwickeln. Zwei Forschungsprojekte der Abteilung Betontechnik des VDZ werden mit neuen Erkenntnissen zu den Frischbetoneigenschaften, zum Erhärtungsverhalten und zur Dauerhaftigkeit eine wichtige Anwendungsgrundlage für die Bauindustrie bieten.

Mehr erfahren

Verwandte Literatur

Müller, Christoph; Palm, Sebastian:

Anwendung klinkereffizienter Zemente. In: HC-E&I Newsletter Technik, Ausgabe September 2020, S. 12-23

Mehr erfahren

Dienemann, Wolfgang:

HeidelbergCement’s Vision 2050 – CO₂-neutrale Betontechnologie. In: HC-E&I Newsletter Technik, Ausgabe September 2020, S. 2-11

Mehr erfahren

Müller, Christoph; Palm, Sebastian; Hermerschmidt, Wibke:

Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonen mit CEM II/C-M (S-LL)- und CEM II/B-LL-Zementen: Auswertung vorhandener Studien. In: beton 10/2019, S.362-371

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen