Es wird geladen
filterfilterEinträge schließen
filterfilterEinträge filtern

Zementindustrie


Branchenpublikationen

Gleichstellungsplan

Verfügbar in Deutsch und Englisch

Wir begreifen Diversität als Bereicherung unserer Arbeit und als Chance für unser Unternehmen. Deshalb streben wir eine gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter und Kulturen in unserer Belegschaft an.

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Zementindustrie im Überblick 2017/2018

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Branchenpublikationen

Dekarbonisierung von Zement und Beton – Minderungspfade und Handlungsstrategien

Verfügbar in Englisch

Eine CO₂-Roadmap für die deutsche Zementindustrie

Publikation lesen

Branchenpublikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2013

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Branchenpublikationen

Tätigkeitsbericht 2007-2009

Verfügbar in Englisch
Publikation lesen

Branchenpublikationen

Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2005

Verfügbar in Deutsch und Englisch
Publikation lesen

Zementherstellung


Berichte

Forschungsergebnisse: Optimierung und Bewertung von Prozessketten zur chemischen CO₂-Verwertung für die Emissionsminderung in der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Forschungsbericht zum IGF-Projekt 21582 N, in dem Prozessketten zur chemischen CO₂-Verwertung für die Emissionsminderung in der Zementindustrie untersucht werden sollten.

Publikation lesen

Berichte

Optimierung der Verbrennung und Steigerung der Substitutionsrate von Sekundärbrennstoffen in der Hauptfeuerung von Drehofenanlagen der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Forschungsergebnisse, AiF-Forschungsvorhaben Nr. 15249 N, 20 S.

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Entwicklung eines hocheffizienten SNCR-Verfahrens mit gestufter Verbrennung für reduzierte NOₓ- und NH₃-Emissionen an Drehofenanlagen der Zementindustrie mit Vorcalciniertechnik

Verfügbar in Deutsch und Deutsch

Das Forschungsprojekt zielte auf eine allgemeine NOₓ- Emissionsminderung auf 200 mg/m³ bei geringem NH₃-Schlupf von maximal 30 mg/m³ in Drehofenanlagen der Zementindustrie mit Vorcalciniertechnik ab.

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Prozessstabilisierung bei hohem Sekundärbrennstoffeinsatz durch Sauerstoffeindüsung bei Drehofenanlagen der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Hauptziel dieses Forschungsvorhabens war es, die Auswirkungen der Sauerstoffanreicherung von Drehofenflammen in Zementklinkerproduktionsanlagen auf das Produkt Klinker, den Ofenbetrieb und den Alternativbrennstoffeinsatz sowie auf die Abgaszusammensetzung zu evaluieren.

Publikation lesen

Berichte

Experimentelle Untersuchung und Modellierung des Verhaltens von Spurenelemente im Zementklinkerprozess

Verfügbar in Deutsch

Forschungsergebnisse, AiF-Forschungsvorhaben Nr. 13230 N, 14 S.

Publikation lesen

Berichte

Möglichkeiten und Grenzen der Verwertung von Klärschlamm als Sekundärstoff in der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Forschungsergebnisse, AiF-Forschungsvorhaben Nr. 14884 N, 10 S.

Publikation lesen

Betontechnologie


Fachartikel

Durability of Concrete Structures – Inspection of Lock Chambers

Verfügbar in Deutsch

In: Boes, Robert; Albayrak, Ismail; Felder, Stefan; Crookston, Brian; Heller, Valentin, Hrsg. Proceedings of the 10th International Symposium on Hydraulic Structures (ISHS 2024), (Zürich 17.-19.06.2024). Zürich, 2024, S.274-283 [Access on: 24.06.2024]. Available at: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000675971

Publikation lesen

Fachartikel

The influence of the physical and chemical properties of hardened cement paste on the heat-induced explosive spalling of concrete

Verfügbar in Deutsch

Civil Engineering Design. 2024, 6(1), S.4-21

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Dauerhaftigkeit von Beton – Konzepte heute und morgen insbesondere am Beispiel der Carbonatisierung - Teil 1

Verfügbar in Deutsch

Beton. 2024, 74(5), S.196-203

Publikation lesen

Fachartikel

Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz von Zement und Beton - Hinweise für die Praxis

Verfügbar in Deutsch

In: Brandenburgischer Bauingenieurtag BBIT 2024 - Ressourcen- und energieeffiziente Konstruktionen (Cottbus 02.05.2024). Cottbus, 2024 (Schriftenreihe Hybride Konstruktionen - Massivbau, H.16), S.7-11

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Berichte

Forschungsergebnisse: Dauerhaftigkeit von Beton nach dem Performance-Prinzip - Zustandserfassung (Projekt 1: Objektsammlung)

Verfügbar in Deutsch

Ziel des IGF-Projekts war die Erfassung der Zuverlässigkeit eines repräsentativen Bauwerksbestandes, geplant und erbaut auf Grundlage der DIN 1045:2001. Hierfür sollte ein repräsentativer Bauwerksbestand ausgewählt werden, der Einwirkungen der Expositionsklassen Karbonatisierung (XC4), Chlorideinwirkung (XD3) und Frosteinwirkung (XF3 und XF4) ausgesetzt ist.

Publikation lesen

Fachartikel

Dauerhaftigkeit von Beton nach dem Performance-Prinzip – Zustandserfassung an Brückenbauwerken

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Chemie und Mineralogie


Fachartikel

CO2 and energy savings potential of ternary cements with calcined clay and blast furnace slag

Verfügbar in Deutsch

In: Chinese Ceramic Society, Hrsg. 4th International Conference an Calcined Clays for Sustainable Concrete : Conference Proceedings (Nanjing, China 15.-18.05.2024) . Nanjing, 2024, S.167-172

Publikation lesen

Fachartikel

A brief history of light microscopy applied to Portland cement clinker

Verfügbar in Deutsch

In: Alexander Wetzel, Alexander; Schleiting, Maximilian. Book of extended abstracts of the 19th Euroseminar on Microscopy Applied to Building Materials (EMABM) - Book of extended abstracts (Kassel 12.-15.05.2024). Kassel, 2024. Available at: https://dx.doi.org/doi:10.17170/kobra-202403269873

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Wechselwirkungen zwischen Beschleunigern und klinkereffizienten Zementen mit mehreren Hauptbestandteilen zur Verbesserung der Frühfestigkeit von Beton

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Fachartikel

CO2 mineralization of hardened cement pastes - on the influence of cement composition on CO2 uptake and pozzolanic reactivity

Verfügbar in Deutsch

In: 1st RILEM International Conference on Mineral Carbonation for Cement and Concrete (Aachen 16.-17.04.2024). Aachen, 2024. Available at: https://www.rilem.net/global/gene/link.php?doc_link=/media/event/2024150300_mc3proceedings.pdf

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Stability of calcined clays during storage

Verfügbar in Englisch
Publikation lesen

Fachartikel

Decarbonisation and preservation of natural resources along the cement and concrete value chain

Verfügbar in Englisch
Publikation lesen

Qualitätssicherung


Fachartikel

Das neue Normblatt DIN DVM 2109

Verfügbar in Deutsch

Straßenbau 30 (1939) 20, S.323-325

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Britische Norm: Portland-Zement (normal und schnell erhärtend) (B.S. 12/1947) und Portland-Hochofen-Zement (B.S. 146/1947)

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 1/1949, 30 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Berichte

Britische Norm : Portland-Zement (normal und schnell erhärtend) und Portland-Hochofen-Zement

Verfügbar in Deutsch
Publikation lesen

Dissertationen

Packen, Verladen und Transport von Zement

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 2/1949, 50 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Gipsschlackenzement, Quellzement

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 3/1950, 57 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Analysengang für Normenzemente

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 4/1950, 17 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Umweltschutz


Berichte

Forschungsergebnisse: Fortschrittliches indirekt beheiztes Carbonate-Looping-Verfahren (ANICA)

Verfügbar in Deutsch

Im ANICA-Projekt (Advanced Indirectly Heated Carbonate Looping Process) wurde die Entwicklung eines neuartigen, indirekt beheizten Carbonat-Looping-Prozesses zur Reduzierung des Energieaufwandes und der Kosten für die CO₂-Abscheidung aus Kalk- und Zementwerken untersucht.

Publikation lesen

Berichte

Forschungsergebnisse: Optimierung und Bewertung von Prozessketten zur chemischen CO₂-Verwertung für die Emissionsminderung in der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

Forschungsbericht zum IGF-Projekt 21582 N, in dem Prozessketten zur chemischen CO₂-Verwertung für die Emissionsminderung in der Zementindustrie untersucht werden sollten.

Publikation lesen

Fachartikel

Erfahrungen mit der SCR-Technologie in der Zementindustrie

Verfügbar in Deutsch

In: VDI Wissensforum, Hrsg. Emissionsminderung 2024 - Stand - Konzepte - Fortschritte; 7. VDI-Fachtagung (Nürtingen 03.-04.06.2024). Düsseldorf, 2024 (VDI-Berichte 2432) Verfügbar unter: https://doi.org/10.51202/9783181024324, S.113-127

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Carbon Capture and Its Developments in the Cement Sector

Verfügbar in Deutsch

In: Sinoma International Enginering, Hrsg. The 2nd Sinoma Cement green & intelligence summit : Report Summary (Nanjing 17.05.2024). Nanjing, 2024, S.5

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz von Zement und Beton - Hinweise für die Praxis

Verfügbar in Deutsch

In: Brandenburgischer Bauingenieurtag BBIT 2024 - Ressourcen- und energieeffiziente Konstruktionen (Cottbus 02.05.2024). Cottbus, 2024 (Schriftenreihe Hybride Konstruktionen - Massivbau, H.16), S.7-11

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Fachartikel

CO2 mineralization of hardened cement pastes - on the influence of cement composition on CO2 uptake and pozzolanic reactivity

Verfügbar in Deutsch

In: 1st RILEM International Conference on Mineral Carbonation for Cement and Concrete (Aachen 16.-17.04.2024). Aachen, 2024. Available at: https://www.rilem.net/global/gene/link.php?doc_link=/media/event/2024150300_mc3proceedings.pdf

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Wissenstransfer


Berichte

Informations- und Qualifizierungsplattform geht an den Start

Verfügbar in Deutsch

Ab sofort stellt der BTB sein innovatives Qualifizierungstool online. Damit wird Mitarbeitenden der Betonindustrie aus fachfremden Berufen oder auch ohne Ausbildung der berufsbegleitende Weg zum qualifizierten Berufsabschluss „Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie (m/w/d)“ eröffnet.

Publikation lesen

Dissertationen

Auswirkungen des Phosphateintrages in Drehofenanlagen der Zementindustrie auf Klinkermineralogie und Zementeigenschaften

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 67/2005, 96 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Gipsschlackenzement, Quellzement

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 3/1950, 57 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Zum Verhalten des jungen Betons unter zentrischem Zwang beim Abfließen der Hydratationswärme

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 59/1998, 196 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Stoffliche und konstruktive Eigenschaften hydraulisch gebundener Tragschichten

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 51/1991, 140 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Dissertationen

Einfluss des Mahlsystems und der Mahlatmosphäre auf die Zementeigenschaften

Verfügbar in Deutsch

Schriftenreihe der Zementindustrie, 75/2010, 103 S.

Dieser Artikel muss beim VDZ angefragt werden

Publikation anfragen

Verfeinern Sie hier Ihre Suche.

Bereiche

  • Publikationen
    • Alle
    • Berichte
    • Studien
    • Merkblätter
    • Deklarationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Statistiken
    • Nachschlagewerke
    • Branchenpublikationen
  • Forschungsprojekte
  • Weiterbildungen
    • Alle
    • Seminare
    • E-Learning
    • Simulator-Training
    • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
    • Alle
    • Zurückliegende Tagungen
    • Kongresse
    • Workshops

Themen

  • Alle
  • Zementindustrie
  • Zementherstellung
  • Betontechnologie
  • Chemie und Mineralogie
  • Qualitätssicherung
  • Umweltschutz
  • Wissenstransfer

Sprachen

  • Alle
  • Deutsch

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation:

Es wird geladen